Vortrag und Gespräch, Moderation: Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Universität Mannheim
Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15, 69115 Heidelberg
Eintritt 8 €, ermäßigt und dfk-Mitglieder 5 €
VVK Buchhandlung am Eichendorfplatz, Karlsruher Straße
50, 69126 HD, Bücherstube an der Tiefburg, Dossenheimer
Landstraße 2, 69121 Heidelberg und Abendkasse
Jean-Paul Sartre hat einst eine ganze Generation in Europa politisch geprägt. Michel Houellebecq beschreibt inzwischen Frankreich als Land in der Krise. Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, immer verführerisch.
Iris Radisch begibt sich auf einen Streifzug durch die neuere französische Literatur und stellt die wichtigsten Autoren vor. Das Buch enthält ihren persönlichen Kanon der bedeutendsten Schriftsteller Frankreichs - von Sartre und Duras bis zu Patrick Modiano, Yasmina Reza und Houellebecq – und richtet sich an alle, für die das Land schon immer der kulturelle und literarische Sehnsuchtsort war.
Iris Radisch, Feuilleton-Redakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT, wird im Gespräch mit der Romanistin Cornelia Ruhe ihren Blick auf die französische Nachkriegsliteratur erläutern.
Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturkreises e.V. (dfk)