Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Deutsch-Französischer Kulturkreis Heidelberg

Marit Beyer, Lesung und Olivia Trummer, Klavier

Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg, Eintritt 16 €, ermäßigt und dfk-Mitglieder 10 €

„Heute war ein schöner, herbstlicher Morgen. Ich ging durch die Tuilerien. Alles, was gegen Osten lag, vor der Sonne, blendete. Das Angeschienene war vom Nebel verhangen wie von einem lichtgrauen Vorhang. Grau im Grauen sonnten sich die Statuen in den noch nicht enthüllten Gärten. Einzelne Blumen in den langen Beeten standen auf und sagten: Rot, mit einer erschrockenen Stimme.“ Rainer Maria Rilke

Zwischen den Jahren 1902 und 1925 reiste der Dichter immer wieder nach Paris und beschrieb seine Eindrücke. Das 1910 entstandene Tagebuch „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ sowie weitere „Dinggedichte“ bilden das sprachliche Gerüst dieses literarisch-musikalischen Programms – eine Hommage, die mit den minimalistischen Kompositionen Erik Saties, den „Gymnopédies“ und „Gnossiennes“, eine ungeahnt gelungene Symbiose eingeht. Das gleichnamige Hörbuch ist im Diwan Hörbuchverlag erschienen und wurde in die hr2- Hörbuchbestenliste aufgenommen.

»Saties minimalistische Pianopartituren, die Gnossiennes und Gymnopédies, – sie passen ganz wunderbar zu den ausdrucksstarken lyrischen Worten von Rilke.« Deutschlandfunk Kultur

»Eine reizvolle Mischung, souverän interpretiert von beiden Künstlerinnen, die zum Nachdenken einlädt – und zum Spazierengehen und genauen Beobachten.« SWR 2

Eine Veranstaltung des Deutsch-Französischen Kulturkreises e.V. (dfk) in Kooperation mit der Stadtbücherei Heidelberg.