CINÉ-CLUB FRANÇAIS
April - September 2008
Karlstorkino Heidelberg, Eintritt: 6,- € / 5,- € Erm./ 3,- € Mitgl. DFK
Kartenreservierung: 06221 – 97 89 18
Aufführung am Donnerstag jeweils um 19.30 Uhr, weitere Termine unter www.karlstorkino.de und Tagespresse
Alle Filme: französisches Original mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr
Un couple parfait – Ein perfektes Paar
Frankreich, Japan 2005, Regie: Suwa Nobuhiro, mit Valeria Bruni-Tedeschi, Jacques Doillon u.a.
Marie und Nicolas sind seit vielen Jahren verheiratet und leben im Ausland, doch als die beiden anlässlich einer Hochzeit wieder nach Frankreich zurückkehren, stecken sie tief in der Krise. Das ursprünglich perfekte Paar, es ist längst nur noch Fassade, denn der Entschluss zu einer Trennung steht für beide längst fest. Nun beginnt der zermürbende Kleinkrieg zwischen der verlauteten Absicht und dem schwierigen Weg dorthin, die Sortierung und Verteilung der gemeinsamen Besitzstände und der emotionalen Hinterlassenschaften und Altlasten ...
Die minimalistische Version von Francois Ozons „5x2“ widmet sich in bedächtigem Rhythmus möglichen Szenen einer Ehe und brilliert durch seine Besetzung, allen voran Valeria Bruni-Tedeschi, die sich samt Filmpartner darüber hinaus in diesem Film in der Kunst der Improvisation übt.
Weitere Termine im Anschluss an den 08.05. in Planung
Donnerstag, 5. Juni , 19.30 Uhr
Je crois que je l’aime – Kann das Liebe sein?
Frankreich 2007, Regie: Pierre Jovilet, mit Sandrine Bonnaire, Vincent London u.a.
Lucas, ein reicher und allein stehender Geschäftsmann, fühlt sich unwiderstehlich von Elsa angezogen, einer charmanten und renommierten Künstlerin, die eine Keramik für die Eingangshalle seiner Firma entwerfen soll. Da ihm die Erinnerung an den letzten Liebeskummer immer noch schmerzhaft in den Gliedern steckt, geht Lucas sehr vorsichtig an die Sache heran. Der Privatdetektiv seiner Firma soll herausfinden, weshalb diese schöne junge Frau immer noch solo ist. Mithilfe modernster Spionage-Methoden heftet der sich nun an ihre Fersen und sorgt alsbald für einige Turbulenzen. Denn wehe Lucas, wenn Elsa davon erfährt...
Eine romantische Liebeskomödie mit viel Witz und Charme mit einer hinreißenden Sandrine Bonnaire.
Weitere Termine im Anschluss an den 05.06. in Planung
Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr
Confidences trop intimes – Intime Fremde
Frankreich 2003, Regie: Patrice Leconte, mit Sandrine Bonnaire, Fabrice Luchini u.a.
Weil sie sich in der Tür geirrt hat, vertraut Anna dem Steuerberater William Faber ihre Eheprobleme an. Da ihm ihre Nöte sehr zu Herzen gehen und er ihre Geständnisse auch aufregend findet, bringt er es nicht fertig, ihr die Wahrheit zu sagen - dass er keineswegs der Psychotherapeut ist, für den Anna ihn hält. Im Lauf der Zeit stellt sich zwischen ihm und der jungen Frau ein seltsames Ritual ein, das von Termin zu Termin und mit jedem Geständnis ein engeres Band zwischen ihnen webt. Jedes Mal ist William aufs Neue bewegt; fasziniert erfährt er Geheimnisse, die jede Frau für sich behalten würde und die außer ihm nie jemand erfahren wird. Aber wer ist Anna wirklich? Und durchschaut sie sein Spiel tatsächlich nicht?
Patrice Lecontes 20. Spielfilm ist eine provokante Liebesgeschichte im Gewand eines spannenden Thrillers. Mit Hitchcock'schem Suspense und Elementen des klassischen Hollywood-Melodrams und doch mit seiner eigenen Handschrift versehen, hat Leconte eine Geschichte erschaffen, die aus den üblichen Themen moderner Beziehungsgeschichten - Lust, Angst, Obsessionen, Geheimnisse, Missverständnisse, Wandlungen - einen verspielten Thriller zusammenknüpft.
Weitere Termine im Anschluss an den 10.07. in Planung
Donnerstag, 21. August, 19.30 Uhr
Le fils de l’épicier - Der fliegende Händler
Frankreich 2007, Regie: Eric Guirado, mit Nicolas Cazalé, Clotilde Hesme u.a.
Antoines Vater liegt nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus und kann mit seinem rollenden Tante-Emma-Laden nicht mehr die Dorfbewohner der Umgebung mit Lebensmitteln versorgen. Auf Bitten seiner Mutter und aus Geldnot übernimmt nun Antoine (Nicolas Cazalé) widerwillig diese Aufgabe. Dafür kehrt er zurück in das Dorf seiner Kindheit und das Haus seiner Eltern, das er im Streit vor vielen Jahren verlassen hat.
Begleitet wird er von seiner besten Freundin Claire (Clotilde Hesme), die schnell Gefallen an der wunderbaren Umgebung und dem ländlichen Leben findet. Ihrem Charme und ihrer kindlichen Freude an der Natur erliegen nicht nur die kauzigen Dorfbewohner und die eigensinnigen Kunden des Vaters. Auch Antoine findet durch sie das Land seiner Kindheit wieder und in Claire vielleicht auch die Liebe ...
„Eine Komödie mit Tiefgang. Angerichtet ist sie mit einer großen Portion frischem Humor, einem kräftigen Schuss Menschlichkeit und einer Auswahl erstklassiger Schauspieler. Nicht jeden Tag bekommt man solch ausgezeichnete Feinkost vorgesetzt.“ Paris Match
Weitere Termine im Anschluss an den 21. 08. in Planung
Donnerstag, 25. September, 19.30 Uhr
Persepolis
Frankreich, USA 2007, Regie: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud
Gerademal acht Jahre alt ist die kleine Marjane, als der Schah aus dem Iran vertrieben wird und die Mullahs an die Macht kommen. Im Verlauf der Islamischen Revolution landen Tausende in den Gefängnissen, für die Frauen gilt ab sofort die Kopftuchpflicht. Marjane denkt nicht im Traum daran, sich den Mullahs zu fügen, doch ihr kindlicher Protest erweist sich als gefährlich für sie und ihre Familie.
Basierend auf ihren berühmten Comic-Romanen, schildert Marjane Satrapi gemeinsam mit Vincent Paronnaud auf unkonventionelle und erfrischende Weise eine Kindheit im Iran – als Zeichentrickfilm für Erwachsene. Auf dem Filmfestival von Cannes wurde der Film für seinen Mut begeistert gefeiert und mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.
Weitere Termine im Anschluss an den 25.09. in Planung