CINÉ-CLUB FRANÇAIS
Mai - August 2009
Karlstorkino Heidelberg, Eintritt: 6,- € / 5,- € Erm./ 3,- € Mitgl. DFK
Kartenreservierung: 06221 – 97 89 18
Aufführung am Donnerstag jeweils um 19.30 Uhr, weitere Termine unter www.karlstorkino.de und Tagespresse
Alle Filme: französisches Original mit deutschen/engl. Untertiteln
Donnerstag, 07. Mai, 20.00 Uhr
In Anwesenheit des Regisseurs Philippe Claudel
Il y a longtemps que je t’aime – So viele Jahre liebe ich Dich
Frankreich / Deutschland 2007, Regie: Philippe Claudel, mit Kristin Scott Thomas, Elsa Zylberstein u.a.
15 Jahre lang hatte Juliette keinerlei Kontakt zu ihrer Familie. Bis sie ihre jüngere Schwester Léa wieder trifft. Léa führt mit ihrem Mann Luc und den beiden Töchtern ein glückliches Familienleben, in das sie die verschlossene Juliette warmherzig aufnimmt. Doch das Verhältnis zwischen den beiden entfremdeten Schwestern bleibt zunächst distanziert, denn ein düsteres Geheimnis der Vergangenheit lastet auf der Familie …
IL Y A LONGTEMPS QUE JE T’AIME ist ein faszinierend dunkles, anrührendes Melodram, welches geheimnisvoll, fein und zutiefst menschlich beim Betrachter ankommt. Geradezu Oscar-verdächtig agiert Kristin Scott Thomas, die vielleicht ihre überzeugendste, weil eindringlichste Rolle seit DER ENGLISCHE PATIENT spielt.
Weitere Termine im Anschluss an den 07.05. entnehmen Sie der Tagespresse
Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr
Les grandes personnes – Wir sind alle erwachsen
Frankreich 2008, Regie: Anna Novion, mit Jean-Pierre Darroussin u.a.
Albert und seine 17-jährige Tochter Jeanne verbringen den Sommer auf einer kleinen, schwedischen Insel. Seine penible Urlaubsplanung wird über den Haufen geworfen, als das gebuchte Haus aufgrund eines Missverständnisses bereits von zwei Frauen belegt ist. Und so nehmen Alberts Ferien eine ganz unerwartete Richtung - sehr zum Gefallen von Jeanne. Das unverhoffte Zusammentreffen der vier ungleichen Charaktere zwingt alle Beteiligten, sich und ihre Standpunkte in Frage zu stellen, Gefühle zu erforschen und sich am Ende dieses Sommers als neue Menschen wieder zu finden…
Auf humorvolle Weise zeigt Anna Novions Regiedebüt die Turbulenzen des Erwachsen-Werdens und die Konsequenzen des Erwachsen-Seins.
Weitere Termine im Anschluss an den 18.06. entnehmen Sie der Tagespresse
Donnerstag, 02. Juli, 19.30 Uhr
Deux jours à tuer – Tage oder Stunden
Frankreich 2007, Regie: Jean Becker, mit Albert Dupontel, Marie-Josée Croze u.a.
Antoine Méliot, 42 Jahre alt, könnte eigentlich mit sich zufrieden sein - eine schöne Frau, zwei bezaubernde Kinder, echte Freunde, auf die er sich jederzeit verlassen kann, ein erfülltes Berufsleben, ein hübsches Haus in einem Pariser Vorort und genügend Geld. Eines Tages jedoch zerstört er all das an einem einzigen Wochenende: sein Glück, seine Familie, seine Freunde, seine Karriere. Keiner versteht, warum. Die berühmte Midlife-Crisis? Ein Anfall von Wahnsinn?
DEUX JOURS À TUER ist ein ausgesprochen bewegendes, geheimnisvolles Drama, welches emotional alle Register zieht und herausragend besetzt ist. Nach DIALOG MIT MEINEM GÄRTNER präsentiert uns Jean Becker ein weiteres Mal hervorragendes französisches Schauspielerkino in einem ergreifenden Film.
Weitere Termine im Anschluss an den 02.07. entnehmen Sie der Tagespresse
Donnerstag, 06. August, 19.30 Uhr
Elle s’appelle Sabine – Ihr Name ist Sabine
Frankreich 2007, Regie: Sandrine Bonnaire mit Sabine Bonnaire u.a.
Sabine ist die um ein Jahr jüngere Schwester der bekannten französischen Schauspielerin Sandrine Bonnaire. Sabine ist autistisch, hat ein großes Bedürfnis nach Nähe und kann dennoch sehr aggressiv werden. Zunächst bei ihrer Familie lebend, musste sie für längere Zeit in die Psychiatrie, was ihre Persönlichkeit schwer beschädigte. Heute lebt Sabine in einer betreuten Wohnstätte … ELLE S’APPELLE SABINE ist ein ungemein eindringliches, persönliches Porträt, das beschreibt, was es heißt, sich um einen autistischen Menschen zu kümmern.
Weitere Termine im Anschluss an den 06.08. entnehmen Sie der Tagespresse