CINÉ-CLUB FRANÇAIS
Oktober - Dezember 2012
Karlstorkino Heidelberg, Eintritt: 6,- € / 5,- € Erm./ 3,- € Mitgl. DFK
Kartenreservierung: 06221 – 97 89 18
Aufführung jeweils am Donnerstag, weitere Termine unter www.karlstorkino.de und in der Tagespresse
Alle Filme: französisches Original mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr
17 filles – 17 Mädchen
FR 2011, R: Delphine und Muriel Coulin, D: Louise Grinberg, Juliette Darche, Roxane Durane u.a.
In Lorient, einer Stadt in der Bretagne, schließen 17 Mädchen eines Gymnasiums einen ungewöhnlichen Pakt: Entgegen allen Widrigkeiten und dem Unverständnis von Eltern, Lehrern und den jungen Vätern zum Trotz werden Camille und ihre Freundinnen gleichzeitig schwanger.
„17 filles – 17 Mädchen“ ist eine bewegende und originelle Parabel über das Erwachsenwerden, den Körper und die Weiblichkeit, aber auch eine liebevolle Ode an die Freiheit. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit in den USA. „17 filles – 17 Mädchen“ war einer der großen Überraschungserfolge bei den Filmfestspielen in Cannes 2011.
Weitere Termine im Anschluss an den 4.10. entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Donnerstag, 15. November, 19.30 Uhr
L'art d'aimer – Die Kunst zu lieben
FR 2011, R: Emmanuel Mouret, D: François Cluzet, Emmanuel Mouret, u.a.
Wie kann man die Kunst der Liebe erlernen - und wie lässt sich diese im heutigen Paris noch erleben und dann auch leben?
„L'art d'aimer“ geht dieser Frage mal romantisch, mal komödiantisch nach und schickt seine sehnsüchtigen Menschen mit all ihren Neurosen und Macken durch eine laute, aufgeregte und äußerst unterhaltsame Stadt. Emmanuel Mouret („Un baiser s'il vous plaît“ – „Küss mich bitte“) gelingt es dabei, Lust und Last der Liebe mal poetisch, mal scharfsinnig, aber immer sehr authentisch zu zeigen – ganz im Stile des frühen Woody Allen. Nach dem sensationellen Erfolg von „Intouchables“ – „Ziemlich beste Freunde“ zudem der neue Film mit François Cluzet.
Weitere Termine im Anschluss an den 15.11. entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr
La guerre est déclarée – Das Leben gehört uns
FR 2011, R: Valérie Donzelli, D: Valérie Donzelli, Jérémie Elkaïm u.a.
Ein junges glückliches Paar und ihr kleines Kind, das den Namen Adam trägt. Schnell wird den Eltern wie den Ärzten klar, dass mit dem Jungen etwas Grundsätzliches nicht in Ordnung ist, denn sein Verhalten ist auffällig. Der Beginn einer harten Bewährungsprobe, die es in sich hat, die aber gleichermaßen Chancen für alle Beteiligten eröffnen ...
„La guerre est déclarée“, seit seiner umjubelten Weltpremiere in Cannes in seinem Heimatland ein großer Publikumsliebling und Kritikerhit, ist eine modern und mit leichter Hand inszenierte, bewegende, mit ausgesprochen schönen Bildern versehene Liebesgeschichte einer kleinen Familie, die ambivalent - gleichermaßen ernst wie humorvoll - erzählt wird. Alles ist hier sehr intensiv dargestellt, selbst schwierigste Ereignisse werden aber nie schwach oder zögerlich, sondern immer kraftvoll eingefangen. Eine Hymne an das Leben!
Weitere Termine im Anschluss an den 13.12. entnehmen Sie bitte der Tagespresse.