Leider dürfen wir derzeit noch keine Live-Veranstaltungen anbieten, doch werden einige der für Januar bis März geplanten Programmpunkte ab Mai nachgeholt. Die Termine dafür geben wir baldmöglichst bekannt.
Nach wie vor können Sie die Aufzeichnung des Gesprächs bei den Literaturtagen 2020 mit Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu hier betrachten.
Donnerstag, 18. März, 17 Uhr, Digital mit Anmeldung
Seit die französisch-marokkanische Autorin Leila Slimani 2016 den Prix Goncourt für ihren Roman „Chanson douce“ erhalten hat, ist sie ein Shootingstar der französischen Literatur. 2020 hat sie nun ihren dritten Roman vorgelegt, in dem sie mit großem epischem Atem die Geschichte ihrer Großeltern erzählt: 1946 folgt die junge Elsässerin Mathilde Amin, ihrer großen Liebe, einem marokkanischen Soldaten in der französischen Armee, in seine Heimatstadt. Ihre Mesalliance wird von keiner Seite akzeptiert, beide werden von der gesellschaftlichen Gruppe, der sie angehören, verachtet, Szenen des alltäglichen Rassismus durchziehen das Buch. Dieser erste Band der geplanten Trilogie beschreibt Marokko in einer Zeit politischer Spannungen und Gewalt bis zur Unabhängigkeit des ehemaligen Protektorats. Ein Roman der Entkolonialisierung, aber auch ein Roman mit unvergesslichen Frauenporträts.
Veranstalter: Deutsch-Französischer Kulturkreis (DFK)
Anmeldung Per E-Mail an: Frau Machui
Weitere Informationen finden Sie im Programmheft der Internationalen Wochen gegen Rassismus auf Seite 24.